Gestern Abend versammelte sich die Stadt Bergheim, um herausragende Persönlichkeiten zu ehren, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Im festlich geschmückten Saal des Rathauses überreichte der Bürgermeister/ die Bürgermeisterin zusammen mit Vertretern der Stadtratsfraktionen die Ehrenzeichen und Urkunden an eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die durch außerordentliches Engagement, langjährige Mitsorge oder mutige Initiativen aufgefallen sind.
Die Geehrten, darunter auch Mitglieder aus dem CDU-Ortsverband Quadrath-Ichendorf/Ahe:
Verleihung des Ehrenbürgerrechts: (30 Jahre)
- Herrn Edwin Schlachter
- Frau Elisabeth Hülsewig
einen Ehrenring oder eine gleichwertige Ehrengabe erhalten für sehr große Verdienste um die Kreisstadt Bergheim: (25 Jahre)
- Herr Mehmet Altunisik,
- Herr Hermann-Josef Falterbaum,
- Herr Heinz Junggeburth,
- Frau Anna Keller,
- Herr Ingo Schaefer,
- Herr Volker Schäfer
eine Ehrennadel oder eine gleichwertige Ehrengabe für große Verdienste um die Kreisstadt Bergheim erhalten: (20 Jahre)
- Herr Achim Brauer,
- Herr Alfred Friedrich,
- Herr Dr. Winfried Kösters,
- Herr Georg Linzbach,
- Herr Udo Milewski,
- Frau Ursula Philippi,
- Herr Rudolf Schiffer,
- Herr Michael Schneider
- Herr Josef Spohr
eine Ehrenurkunde für Verdienste um die Kreisstadt Bergheim erhalten: (15 Jahre)
- Herr Frank Amenda,
- Herr Dieter Scheeren,
- Frau Kirsten Wildschrey-Just
Der Bürgermeister Volker Mießeler betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Gemeinsamkeit und würdigen die langjährige Arbeit. Bergheim sei eine Stadt, die dank der Bürgerinnen und Bürger stark bleibe, weil sich Menschen Verantwortung übernehmen und Mut zeigen, neue Ideen umzusetzen.
Man appellierte an weitere aufrechte Bürgerinnen und Bürger, sich zu beteiligen, lokale Initiativen zu unterstützen und sich für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen. Die Geehrten baten ihrerseits um weiteres Engagement in Bereichen wie Kultur, Bildung und sozialer Zusammenhalt.
Engagement in der Jugendarbeit, Unterstützung von Vereinen, Nachbarschaftshilfe, oder kulturelle/politische Impulse wurden in Laudationen hervorgehoben.
Der Abend endete mit einem Dankeschön an alle Teilnehmenden, einem gemütlichen Empfang. Musikalisch untermalt wurde die Feierlichkeiten von den „Friends of Music Oberaussem e.V.“